Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir als THRS-Schulgemeinschaft wollen die Umweltproblematik und letztlich den großen Themenbereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) noch mehr im Schulleben verankern.
Dafür wollen wir die Idee der Bewegung „Fridays for future“ aufgreifen und unter dem Motto „School for future – Theo for future“ in losen Abständen Veranstaltungen, Events und praxisorientierte Unterrichtssequenzen für alle Schülerinnen und Schüler durchführen – vom einfachen Aufklären per Video oder der Einladung von Experten, über Online-Diskussionen mit anderen (internationalen) Schulen, Aktionen und Projekte bis hin zu vielleicht eigenen Demonstrationen – aber alles in einem schulischen und gerade deshalb auch verantwortlichen Rahmen!
Nicht nur Klimawandel, auch andere Umweltveränderungen durch den Menschen (z.B. Batterierohstoffgewinnung als Preis der Elektrifizierung der Mobilität; nachhaltige Landwirtschaft; ökologische Wirtschaftsprozesse) wollen wir thematisieren, sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Das Ziel ist: 1.) Aufklärung betreiben, 2.) Betroffenheit schaffen, 3.) eigenes Handeln anpassen.
Unser schuljahresübergreifendes Projekt möchte mit einer Förderung nicht nur didaktisches Material (z.B. Eigenaufstellung des ökologischen und CO2-Fußabdrucks; Wasserverbrauchssimulation, etc.) erwerben, sondern auch Vorträge mit Expertinnen und Experten ermöglichen – natürlich nach der Corona-Krise. Zudem wollen wir die verschiedenen Aktionen, Teilprojekte und Veranstaltungen pädagogisch sinnvoll dokumentieren und für eine Nachahmung bzw. Fortführung aufbereiten.
Schule unterstützen: