Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Seit dem Schuljahr 2020/2021 gibt es an der THR eine Natur-AG für Schüler*innen der Klasse 5. Für uns ist es wichtig, mit den Kindern möglichst viel raus zu gehen, ihnen die Natur „begreifbar“ zu machen, zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu arbeiten + gemeinsam Projekte zu verwirklichen, an denen die Kinder buchstäblich „wachsen“ und auch ihre Arbeit wachsen sehen können. Der hintere Schulhof bietet mit seiner Grünfläche und den wunderbar großen + alten Bäumen einen erholsamen Ort zum Innehalten und Erholen, als Kontrast zum doch oft recht stressigen und anstrengenden Schulalltag. Eine Ecke des Geländes wurde schon zu einem sehr naturnahen „Garten“, der mit einem Wildbienenhotel, verwilderten Gräsern und Wildblumen und von den Schüler*innen gesetzten Blumenzwiebeln zu einem wahren Insektenparadies wurde. Die Belebung des hinteren Schulhofes ist ein kooperatives Gemeinschaftsprojekt der Ganztagsschule und der Schulsozialarbeit.
Hier entsteht jetzt eine Kräuterspirale. Die Steine und der Boden wurde von der TBO gesponsert. Zunächst haben wir die Form der Spirale mit Stöcken markiert, ein Spatentief ausgehoben und mit Kies aufgefüllt. Die Grundform der Steine gesetzt. Die Kinder haben dann die Schneckenmauer aufgebaut. Mit Schaufeln und Eimern dann erst die ausgehobene Erde dann den mit Sand vermischten Kompost hinein getragen. Jetzt ist sie fast fertig. Im Winter ziehen wir dann Wildkräuter + einige Küchenkräuter. Im Frühling bepflanzen wir unsere Kräuterspirale dann, probieren die Geschmacksrichtungen und bereiten daraus auch Mahlzeiten zu. Wir beobachten, wässern und ernten. Wir nehmen neue Ideen unserer Schüler*innen auf, zB Kräutersträusschen auf dem Markt verkaufen oder eine Verkostung für Mitschüler anzubieten.
Mit der Förderung würden wir gerne Kräutersetzlinge + Samen kaufen, außerdem Gartengeräte für die Kinder + weitere Zutaten für leckere selbstgemachte Produkte, zB. selbst gebackenes Brot mit selbstgemachter Kräuterbutter mit unseren eigenen Kräutern.
Schule unterstützen: